Unsere Schule

Unsere pädagogische Vision

Unsere Aufgabe ist es, junge, dynamische und neugierige Weltbürger auszubilden und ihnen die grundlegenden Werkzeuge zu vermitteln, die sie auf eine zunehmend internationale und globalisierte Realität vorbereiten. Zweisprachiger Unterricht und ein Umfeld, das die Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen fördert, tragen dazu bei, Toleranz, Respekt und Aufgeschlossenheit zu schaffen. Die Schweizer Schule Rahn Education Mailand ist ein ruhiges und multikulturelles Umfeld, der ideale Ort für die Entwicklung und Erziehung von Kindern, auch dank der politischen und konfessionellen Unabhängigkeit der Schule und der Beachtung und des Respekts für die Entscheidungen und Identitäten von Schülern, Eltern und Personal. Qualitativ hochwertiger Unterricht, Erziehung zu Selbstständigkeit und Verantwortung, intellektuelle Neugier und die Entwicklung von kritischem Denken sind unsere Visitenkarte.Innovation und Dynamik sind die Aushängeschilder unserer Schule.
Die Grundwerte der Schweizerischen Eidgenossenschaft – Autonomie, Freiheit und Offenheit – geben unseren Schülern einen Pass für die Welt.

Pädagogisches Konzept


Die didaktisch-pädagogische Referenz der Schweizer Rahn-Schule Mailand ist der Lehrplan 21, der in 21 Schweizer Kantonen umgesetzt wird. Die Unterteilung der Zyklen orientiert sich jedoch am nationalen italienischen System.

  • Kindergarten
  • Primarschule: von der ersten bis zur fünften Klasse
  • Sekundarschule: von der sechsten bis zur achten Klasse
  • Gymnasium: von der neunten bis zur zwölften Klasse

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse besuchen einen Vorbereitungskurs, um am Ende des Primarschulzyklus die Eignungsprüfung abzulegen und in den nächsten Zyklus eintreten zu können. In der Sekundarstufe (von der sechsten bis zur achten Klasse) bereiten sich die Schüler ab dem zweiten Semester der siebten Klasse auf die staatliche Prüfung (Licenza Media) am Ende der achten Klasse vor, während die Gymnasiasten auf das international anerkannte italienisch-schweizerische zweisprachige Abitur vorbereitet werden.

Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit

Der Fremdsprachunterricht ist die Grundlage des Bildungsweges der Schweizer Schule Rahn Education Milano. Die Sprachen werden von muttersprachlichen Lehrpersonen nach den Standards der Schweizer Pädagogischen Hochschulen unterrichtet.

  • Die Kinder lernen Deutsch spielerisch schon im Kindergarten
  • Die Kinder lernen Italienisch spielerisch schon im  Kindergarten
  • Englisch beginnt in der 3. Klasse
  • Französisch beginnt in der 7. Klasse
  • Latein beginnt in der 7. Klasse
  • Spanisch wird als Kernfach oder Wahlfach auf das Gymnasium angeboten
    •  

Es besteht auch die Möglichkeit, anerkannte Zertifizierungen in Deutsch (Goethe C1), Englisch (IELTS, Advanced C1), Französisch (DELF B2) und Spanisch (DELE B2) zu erwerben. Die Einschreibung an der Schweizer Schule Rahn Education Mailand setzt keine Deutschkenntnisse der Eltern voraus. Für Eltern, die eine Einführung in die deutsche Sprache wünschen, kann die Schule auf Anfrage spezielle Kurse organisieren.

Nach oben scrollen